Walner Schule & MKT Bildungszentrum
Referenzprojekt: „New Learning“ auf über 1.500 m² – Neue Raumkonzepte für neues Lernen in der Berufsschule / MKT Ausbildungszentrum
Walner Schule & MKT Ausbildungszentrum für Rettung Sanitäter
Die Walner Schule und das MKT Bildungszentrum für Rettungssanitäter bieten mit Ihrer Berufsfachschule und einem Aus- und Fortbildungszentrum im Münchner Osten ein Institut rund um die Themen präklinische Notfallmedizin, Katastrophenschutzausbildung für Einsatzkräfte sowie einsatztaktische Schulungen von Rettungsfachpersonal.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Interview: MKT Bildungszentrum Walner Schule Herr Dominik Mayer Abteilungsleiter
„New Learning“ – Neue Raumkonzepte für neues Lernen in der Berufsschule bzw. Ausbildung auf insgesamt ca. 1.500 m²
Als Kern Thema trat man bei diesem Projekt an uns mit dem Schlagwort „New Learning“ an uns heran. Beide Institute sind kürzlich in ein gemeinsames Gebäude gezogen, ein passender Anlass um „Neue Konzepte für neues Lernen“ umzusetzen. Ein neues Raumkonzept um dynamisches und neues Lernen fernab von klassischem Frontalunterricht zu ermöglich – dieser Aufgabe nahm sich die Lech Büroplanung GmbH gerne an!
Mit flexiblen Raumlösungen
Mit flexiblen Raumlösungen, vorzugsweise durch flexible Insellösungen, soll dynamisches Lernen ermöglicht werden. Den Schülerinnen und Schülern der Akademie wird eine Mischung aus Vorträgen und Gruppen-Zusammenarbeit ermöglicht werden – all das um einen bestmöglichen Lernerfolg sowie Spass und Freude am Lernen zu erreichen.
Ergänzend dazu soll Agiles Lernen als weiterer Bestandteil in den Vordergrund gesetzt werden. Hierzu wurden besonders flexible Whitebords (über 200 Stück) in unterschiedlichen Größen eingesetzt, die das Motto“ Agiles Arbeiten überall“ perfekt in Szene setzen.
Diese Whiteboards können sowohl als klassische Whiteboards als auch als Pinnwand (Filzbasis) genutzt werden und sind auf Grund ihrer unterschiedlichen Größen für die vollste Flexiblität geeignet: Mit Hilfe von Wandschienen sind diese platzsparend und dennoch visuell darstellend im Raum angebracht.
Das ergänzende Technologie-Konzept rundet das gesamte Vorhaben ab: mobile TV-Einheiten unterstützen den Wunsch nach gruppenorientiertem Arbeiten. Die durch einen Dozenten präsentierten Inhalte werden auf allen Units gespiegelt – die Gruppenarbeit ist damit bilateral möglich.
Der Einsatz der Lech Büroplanung
Bereits vor Einzug in die neuen Räumlichkeiten stand unser Team dem Auftraggeber beratend zur Seite. In Gesprächen mit dem Kunden als Mieter wie auch dem Bauherrn als Vermiter wurden die Schwerpunkte der Raumakustik und Beleuchtungsthematik von Beginn an in den Fokus gesetzt.
Neben der Prüfung von Raumakustik und entsprechendender Justierungen als Unterstützung zu den bauseits gegebenen Maßnahmen (Ausbau durch Vermieter) übernahm die Lech Büroplanung GmbH die Planung und Beratung der gesamten Räumlichkeiten hinsichtlich dem Wunsch nach „New Learning“ Konzepten sowie einem neuem und modernen Look´n´Feel
Mit der Auswahl von flexiblen Raummöbeln und ergänzender Technik, die sowohl das klassische Klassenzimmer aber eben auch moderne und gruppenorientierte Lerninseln schaffen können bis hin zu Räumen, die komplett ohne Tische und lediglich mit Lernstühlen (inkl. Tableau) funktionieren:
Mit der Auswahl von flexiblen Raummöbeln und ergänzender Technik, die sowohl das klassische Klassenzimmer aber eben auch moderne und gruppenorientierte Lerninseln schaffen können bis hin zu Räumen, die komplett ohne Tische und lediglich mit Lernstühlen (inkl. Tableau) funktionieren: Das gesamte Look´n´Feel basiert auf einer Mischung aus konzentrativen Farben und Materialen sowie auflockernden und entspannenden (Farb)Elementen, die für das notwendige Gleichgewicht sorgen.
Es wurde viel Holz und Steinelemente als Grundlage gewählt, welche mit stilvollen Möbeln ergänzt wurden.Die Lech Büroplanung GmbH übernahm die komplette Umsetzung und Lieferung der gesamtem Möblierung sowie die nachträglichen Implementierung der Raumakustik, sowie punktuelle räumliche Anpassungen (mieterseits).
Unsere Leistungen bei diesem Projekt
- Workplace Consulting: Beratung zur Umsetzung von „New Learning“-Konzepten mit flexiblen Raumlösungen.
- Moderne Bürokonzepte: Entwicklung eines dynamischen und gruppenorientierten Raumkonzepts für über 1.500 m².
- Raumakustik: Implementierung und Anpassung der Raumakustik zur Unterstützung von Gruppen- und Einzelarbeiten.
- Beleuchtung: Optimierung der Beleuchtung als integraler Bestandteil des Raumkonzepts.
- Ausführung: Komplettumsetzung inklusive Möblierung, Raumakustik und technischer Ausstattung.
Eingesetzte Produkte bei diesem Projekt
- Akustik Deckensegel: Punktuelle akustische Justierungen für optimale Lernbedingungen.
- Modernes Desk Sharing: Flexible Lerninseln und mobile Arbeitsplätze für agiles Lernen.
- Raum in Raum: Flexible Raummöbel und Technologien schaffen verschiedene Lernbereiche.
- Idenbretter : Über 200 flexible Whiteboards zur Unterstützung agilen Arbeitens.
Angewandte Konzepte bei diesem Projekt
- Design Thinking: Planung eines modernen Look-and-Feel, das funktional und visuell ansprechend ist.
- Flächenoptimierung: Effiziente Nutzung von 1.500 m² für vielfältige Lern- und Gruppenarbeitsbereiche.
- Sound Masking: Maßnahmen zur Verbesserung der akustischen Balance in den Schulungsräumen.