Activity Based Working (ABW)
Erschaffen Sie mit Lech Büroplanung und Activity Based Working den perfekten Arbeitsplatz für Ihr Team!
Mehr als 500 erfolgreiche Referenzen
Über 30 Jahre Erfahrung
Mehrfach zertifiziert
Activity Based Working gehört die Zukunft!
Beim Activity Based Working (ABW) gibt es keinen festen Arbeitsplatz im Büro. Stattdessen können Mitarbeiter die für ihre Aufgabe beste Arbeitsumgebung wählen. So schaffen Sie eine Unternehmenskultur, die Freiheit und Flexibilität neu definiert.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen und Activity-Based-Working-Konzepte versprechen nicht nur Effizienz und Innovation, sondern machen Ihre Arbeitsräume zu einer echten Inspirationsquelle. Finden Sie heraus, wie Lech Büroplanung Sie auf dem Weg zum Büro der Zukunft unterstützen kann.
1. Schritt: Arbeitsplatz-Strategie nach dem ABW-Prinzip
In einem Workplace Consulting entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine effektive Arbeitsplatzstrategie, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmt. Wir analysieren Ihre Arbeitsumgebung und bieten Lösungen, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
2. Schritt: ABW-Konzept & 3D-Planung
Visualisieren Sie Ihre neuen Arbeitsräume mit unserer 3D-Planung. Wir konzipieren und integrieren das ABW-Prinzip, um eine flexible und inspirierende Umgebung zu schaffen.
3. Schritt: Kostenschätzung und Ausführung
Erhalten Sie eine transparente, unverbindliche Kostenschätzung und eine reibungslose Ausführung Ihres individuellen ABW-Konzeptes. Wir sorgen für eine effiziente Umsetzung, die sämtliche Budget- und Zeitpläne einhält.
4. Schritt: Mitarbeiter-Engagement-Workshops
Fördern Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter durch unsere interaktiven Workshops. Wir helfen Ihnen, Teams zu motivieren und die Produktivität in einer dynamischen Arbeitsumgebung zu steigern.
5. Schritt: Change Support (ABW, Shared-Desk & New Work)
Nutzen Sie unseren Change Support, um ABW, Shared-Desk und New Work erfolgreich zu integrieren. Wir begleiten Sie durch den Wandel und unterstützen Sie bei der Implementierung neuer Arbeitsweisen.
Activity Based Office – Planung und Umsetzung aus einer Hand
Activity Based Working ist ein Konzept, das Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in den Vordergrund stellt. Es fördert Kreativität und unterstützt den Arbeitsalltag, indem es eine Vielfalt an verschiedenen Arbeitsstilen ermöglicht, die an die Flexibilität des Home-Office erinnern. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Büro mit Lech Büroplanung in einen Ort der Kreativität und Effizienz zu verwandeln.
Unternehmen, die Activity Based Workplaces erfolgreich implementiert haben
Mehr Freiheit dank flexiblen Arbeitsplätzen
Activity Based Working revolutioniert die Art und Weise, wie moderne Büros gestaltet und genutzt werden. In der post-pandemischen Arbeitswelt kommen Mitarbeiter teilweise mit einem bestimmten Zweck oder für Meetings ins Büro, statt wie früher den ganzen Tag an einem festen Arbeitsplatz zu verbringen. Der „One Size Fits All“-Ansatz ist nicht mehr zeitgemäß.
Flexible Arbeitsplätze, Möbel und durchdachte Raumstrukturen sind essenziell, um auf die dynamische Natur des heutigen Geschäftsbetriebs zu reagieren. Ein Activity Based Office Design gibt den Mitarbeitern die Freiheit, ihre Arbeitsumgebung selbst zu wählen, und stärkt somit deren Eigenverantwortung. Genau diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend für Büros der Zukunft, die ABW-Konzepte wie Shared Desk und Clean Desk Policy miteinander verbinden. Flexible und dynamische Räume, die sich an schnell ändernde Geschäftsanforderungen anpassen, sind Schlüsselkomponenten.
Vorteile und Nachteile des Activity Based Working
Das ABW-Prinzip ist nicht für jedes Unternehmen geeignet. Unsere Übersicht der Vor- und Nachteile hilft Ihnen, die Potenziale und Herausforderungen von ABW besser zu verstehen und abzuwägen.
Vorteile des ABW-Konzeptes:
- Mitarbeiterzufriedenheit: ABW steigert die Zufriedenheit der Mitarbeiter durch mehr Autonomie und Flexibilität.
- Mitarbeiterbindung: ABW fördert die Bindung der Mitarbeiter und zieht neue Talente an.
- Produktivität: ABW erhöht die Effizienz der einzelnen Mitarbeiter und steigert die Teamproduktivität.
- Raumnutzung: ABW optimiert die Raumnutzung und bietet eine große Auswahl an Arbeitsumgebungen bei gleichzeitig geringeren Belegungskosten.
- Informationsaustausch: ABW fördert die Innovation und den Austausch zwischen Mitarbeitern durch das Prinzip der zufälligen Begegnungen.
- Gesundheit: ABW fördert Bewegung und Aktivität, was zu einem gesunden Arbeitsumfeld beiträgt.
Nachteile des ABW-Konzeptes:
- Zugehörigkeit: ABW kann bei manchen Mitarbeitern das Gefühl der Zugehörigkeit senken, weshalb Teambuilding-Maßnahmen empfehlenswert sind.
- Raumnutzung: ABW kann Schwankungen in der Nachfrage von Arbeitsplätzen verursachen, weshalb eine gute Büroplanung essenziell ist.
- Reinigungsbedarf: ABW erhöht den Reinigungsbedarf aller Arbeitsflächen.
Mehr Produktivität durch Autonomie am Arbeitsplatz
Change Management für Activity Based Working
Die Implementierung eines Activity Based Workspace mit flexiblen Büroarbeitsplätzen stellt Ihre Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Ein effektives Change Management ist entscheidend, um den Übergang zu einem neuen Arbeitsplatzkonzept reibungslos zu gestalten. Es umfasst die Vorbereitung und Begleitung der Mitarbeiter durch diesen ungewohnten Prozess.
Eine effektive Kommunikation ist der Schlüssel, um das Activity Based Working-Konzept vorzustellen und mögliche Bedenken abzubauen. Zudem sind Schulungen unerlässlich, um die neuen Technologien und Arbeitsumgebungen effizient zu nutzen. Auch Pilotprojekte sind eine Möglichkeit, ABW in einem Teilbereich der Organisation zu testen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Regelmäßiges Feedback der Mitarbeiter hilft, das neue Konzept kontinuierlich zu optimieren. Zudem ist es wichtig, kontinuierliche Unterstützung und Ressourcen bereitzustellen, damit die Mitarbeiter das ABW-Prinzip erfolgreich umsetzen und langfristig davon profitieren können. Das Team der Lech Büroplanung unterstützt Sie nicht nur bei der Implementierung moderner Bürokonzepte, sondern begleitet Sie auch durch den unweigerlichen Wandel der Unternehmenskultur infolge des aktivitätsbasierten Arbeitens.
FAQ
Was bedeutet ABW?
Die Bedeutung von ABW ist schnell erklärt: Laut Definition ist Activity Based Working ein Bürokonzept, das keinen festen Arbeitsplatz im Büro erfordert. Arbeitnehmer erhalten dadurch die Freiheit, ihre Arbeitsumgebung basierend auf ihren aktuellen Aufgaben auszuwählen. Diese Flexibilität fördert die individuelle Produktivität und ermöglicht eine effiziente Nutzung der gesamten Bürofläche.
Was ist ein aktivitätsbasiertes Büro?
Ein aktivitätsbasiertes Büro bietet verschiedene Arbeitsbereiche, sogenannte Zonen, die auf spezifische Bedürfnisse und Tätigkeiten der Mitarbeiter abgestimmt sind. Es erfordert eine durchdachte Raumgestaltung und fördert technische Unabhängigkeit, sodass Mitarbeiter eigenständiger, produktiver und zufriedener arbeiten können. Eine gut durchdachte Raumgestaltung kann zudem die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt des Teams stärken.
Was versteht man unter Shared Desk?
Shared Desk oder Desk Sharing bedeutet, dass Mitarbeiter keinen festen Arbeitsplatz haben, sondern je nach Bedarf flexible Schreibtischarbeitsplätze nutzen. Ohne Activity Based Working macht ein Shared-Desk-Konzept heute keinen Sinn mehr, denn ABW fördert ein effizientes „We-Share“-Denken, bei dem flexibles Arbeiten und Konzepte wie Clean-Desk-Policy sinnvoll umgesetzt werden.
Wie oft sollte man sich im Büro bewegen?
Regelmäßige Bewegung im Büro ist wichtig, um produktiv und gesund zu bleiben. Führungskräfte sollten Mitarbeiter ermutigen, sich mindestens stündlich zu bewegen, um körperliches Wohlbefinden und geistige Frische zu erhalten. In der Mittagspause an der frischen Luft spazieren zu gehen, ist ebenfalls zu empfehlen.
Welche Nachteile bietet Activity Based Working?
Trotz zahlreicher Vorteile kann Activity Based Working auch Nachteile haben. Dazu zählen unter anderem, dass persönliche Beziehungen erschwert sind und der Zusammenhalt im Team leiden könnte. Mit gezielten Maßnahmen und effektivem Change Management lassen sich diese Herausforderungen allerdings meistern, sodass ABW zu einer Win-win-Situation für alle Beteiligten wird.