KUKA auf dem Weg zu New Work
Referenzprojekt KUKA – ein Automatisierungskonzern investiert in moderne New-Work-Konzepte
KUKA – ein Automatisierungskonzern investiert in moderne New-Work-Konzepte
KUKA ist ein international tätiger Automatisierungskonzern, der seinen Kunden hocheffiziente und intelligente Komplettlösungen offeriert. Alles aus einer Hand, lautet die Devise des Unternehmens aus Augsburg. Von der Zelle über den Roboter bis hin zur vollautomatischen Anlage sowie deren Vernetzung in den Märkten Automative, Consumer Goods, Electronics, Metal & Plastic, Healthcare und auch E-Commerce – KUKA bedient individuelle Kundenwünsche und liefert maßgeschneiderte Konzepte.
KUKA auf dem Weg zu New Work
Durch fortschrittliches Denken und ausgefeilte Komplettlösungen gehört KUKA längst zu einem der weltweit führenden Automatisierungskonzerne. Doch auch innerbetrieblich ist Stillstand keine Maßgabe für den Betrieb. Wir von Lech Büroplanung durften die KUKA rund ein Jahr lang auf ihrem Weg zum New Work begleiten und haben dabei geholfen, ein modernes und nachhaltig effizientes Activity-Bases-Working Concept zu integrieren.
Ein gutes Stück Arbeit liegt hinter uns. Im Rahmen eines erstens Kick-Off-Workshops haben wir gemeinsam mit dem Team von KUKA Ziele und Leitplanken definiert und durch ein Online-Survey pro MA/pro Fläche relevante Daten zur neuen Arbeitsplatzgestaltung ermittelt und ausgewertet. Die Ergebnisse der Planungsphase gaben uns die notwendigen Ansatzpunkte für eventuelle Weiterbehandlung relevanter Themen.
Hybrides Arbeiten und mehr– die KUKA am Puls der Zeit
Das Design für hybrides Arbeiten ist eines, das individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Betriebes abgestimmt ist. Moderne Büros mit offenen Bereichen benötigen qualitätsvolle Möbel- und Raumwandsysteme, optimale Akustik- und Beleuchtungssysteme, Projektinseln für Teamwork und Meetings sowie Silent Cubes für konzentriertes Arbeiten und Rückzug
Das Unternehmen KUKA in ein neues Arbeitswelt-Konzept zu führen, zu beraten und die Umsetzung zu begleiten war eine Herausforderung, der wir uns gerne und mit viel Enthusiasmus gestellt haben. Wir sind mit einer Pilotfläche von rund 1000 m² gestartet und haben hier unsere ersten Entwürfe präsentiert. Um den Ansprüchen unseres Auftraggebers vollumfänglich gerecht werden zu können, sind wir bei der Umsetzung dem modernen New Work Konzept gefolgt und haben beispielsweise auch hocheffiziente Desk-Sharing-Systeme integriert. Die Veränderungs- und Umbaumaßnahmen umfassten letztendlich den gesamten Konzern, wobei wir in jedem einzelnen Sektor individuelle Lösungen für die rund 10.000 Beschäftigten umsetzen konnten.
Individuelle Arbeitsplätze und Räume für Team-Meetings und Chill-Out
Die Lech Büroplanung hatte die Aufgabe, sämtliche Räumlichkeiten des Unternehmens im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Einzelbüros mit Wohlfühlcharakter, hochfunktionale Räume für Team-Meetings – stilvolles Interieur, ergonomische Sitzmöbel, höhenverstellbare Schreibtische, dazu ein ausgefeiltes Licht- und Akustikkonzept bieten jetzt überall eine Arbeitsatmosphäre, die nicht nur schonend für die Gesundheit, sondern auch optisch ansprechend ist.
Die einzelnen Arbeitsplätze sind maximal voneinander getrennt und reduzieren dadurch die Lärmbelastung. Zusätzlich bieten die Einzelbüros aber auch einen ausgezeichneten Schutz vor der Übertragung von Viren wie Sars-Cov-2 und anderen Krankheitserregern.
Dort, wo mehrere Mitarbeiter in einem Büro tätig werden, haben wir praktische und formschöne Trennelemente aus Glas verwendet, damit die Raumweite nicht verlorengeht. Als zusätzlicher Bestandteil wurden in den Räumlichkeiten der KUKA in Augsburg auch Pflanzen integriert, die sich nachweislich beruhigend und stresslindernd auswirken.
Unsere Ideen und die, wie wir finden, kompetente Umsetzung, fanden überall großen Anklang!
Wir bedanken uns für die konstruktive und reibungslose Zusammenarbeit und wünschen der KUKA weiterhin viel Erfolg!
Unsere Leistungen bei diesem Projekt
- Workplace Consulting: Beratung und Begleitung eines Jahresprojekts zur Implementierung eines Activity-Based-Working-Konzepts.
- Moderne Bürokonzepte: Integration eines hybriden Arbeitskonzepts mit offenen Bereichen, Projektinseln und Silent Cubes.
- Raumakustik: Entwicklung und Umsetzung eines ausgefeilten Akustikkonzepts zur Reduktion von Lärm und Verbesserung der Arbeitsatmosphäre.
- Beleuchtung: Optimierung der Beleuchtung zur Unterstützung einer produktiven und angenehmen Arbeitsumgebung.
- Ausführung: Pilotprojekt über 1.000 m² und Ausweitung auf den gesamten Konzern mit individuellen Lösungen.
Eingesetzte Produkte bei diesem Projekt
- Akustik Deckensegel: Maßnahmen zur Reduktion von Lärm in offenen Bereichen.
- Modernes Desk Sharing: Integration hocheffizienter Desk-Sharing-Systeme in den neuen Arbeitsbereich.
- Bürotrennwände: Praktische und formschöne Glastrennelemente für gemeinsame Büros.
- Telefonkabinen : Silent Cubes für konzentriertes Arbeiten und Rückzugsmöglichkeiten.
- Glastrennwand : Glaselemente zur Wahrung der Raumweite und Verbesserung der Akustik.
- Raum in Raum: Silent Cubes und Projektinseln als abgeschlossene Bereiche für Teamarbeit und Rückzug.
Angewandte Konzepte bei diesem Projekt
- Design Thinking: Planung und Umsetzung eines modernen New-Work-Konzepts, individuell angepasst an die Bedürfnisse der Mitarbeiter.
- Flächenoptimierung: Effiziente Nutzung der Pilotfläche und Ausweitung des Konzepts auf den gesamten Konzern.
- Sound Masking: Maßnahmen zur Minimierung von Lärmbelastung in offenen Arbeitsbereichen.