Sivantos Erlangen
Referenzprojekt: Sivantos, Erlangen
Erfolgreiche Schallschutzmaßnahmen bei Sivantos Erlangen
Die Sivantos Gruppe in Erlangen gehört zu den weltweit führenden Hörgeräteherstellern und entwickelt jedes vierte Hörgerät, das weltweit getragen wird. Akustik ist das große Thema des Unternehmens und gerade das wurde in den Großraumbüros der Fima zum Problem.
Die Herausforderung: Verbesserung der Raumakustik in den Sivantos-Großraumbüros
In Großraumbüros entsteht während der Arbeitszeit meist ein starker Lärmpegel. Telefonate, Druckergeräusche, Gespräche unter den Mitarbeitern, das Rascheln von Papier und klackende Tastaturen erzeugen eine starke Geräuschkulisse, die sich negativ auf die gesamte Arbeitsatmosphäre, auf die Konzentration und das Stresslevel der Mitarbeiter auswirkt.
Im Customer Service müssen sich die Sivantos-Mitarbeiter häufig in komplexe Prozesse hineindenken. Sie brauchen Ruhe und Konzentration, um den Kunden schnell weiterhelfen zu können.
Daher wurde Lech Büroplanung von Sivantos damit beauftragt, ein Konzept zur Verbesserung der Raumakustik im Großraumbüro zu entwickeln. Das Ziel war es, den Nachhall und die Direktschallausbreitung signifikant zu verringern und die Büros vom Direktschall zu entzerren.
Die Lösung: Raum in Raum-Systeme mit Ganzglaselementen
Lech Büroplanung hat sich intensiv mit der Raum- und Akustiksituation in den Büros der Sivantos-Gruppe beschäftigt und 4 Wochen an einer Lösung gearbeitet. Und diese fanden wir in einem Raum- in Raum-System, das aus Ganzglaselementen mit integrierten Hochleistungs-Absorberkassetten bestand.
Das sind die Vorteile der Raum in Raum-Systeme
Wir haben es mit diesen Ganzglaselementen geschafft, den Schall im Raum zu entzerren und dabei eine ruhige und konzentrierte Arbeitsumgebung zu erzeugen. Selbst Mitarbeiter, die sich am Schreibtisch gegenübersitzen, werden nicht durch die Arbeitsgeräusche des Kollegen gestört. Gleichzeitig bleibt durch die Glaselemente aber die Großzügigkeit des Raumes erhalten, was uns bei der Planung sehr wichtig war.
Was Mitarbeiter zu den Schallschutzkonzepten sagen
Unsere Leistungen bei diesem Projekt
- Workplace Consulting: Beratung und Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der Raumakustik für Großraumbüros.
- Moderne Bürokonzepte: Einführung eines Raum-in-Raum-Systems, das Schallschutz und Offenheit kombiniert.
- Raumakustik: Einsatz von Ganzglaselementen mit Hochleistungs-Absorberkassetten zur Reduktion von Nachhall und Direktschall.
- Beleuchtung: Erhalt einer hellen und freundlichen Atmosphäre durch den Einsatz von Glasfronten.
- Ausführung: Implementierung der Maßnahmen innerhalb von vier Wochen.
Eingesetzte Produkte bei diesem Projekt
- Glastrennwand : Ganzglaselemente mit integriertem Schallschutz für eine helle und ruhige Arbeitsumgebung.
- Raum in Raum: Raum-in-Raum-Systeme zur Schaffung von individuellen, schallgeschützten Arbeitsbereichen.
Angewandte Konzepte bei diesem Projekt
- Design Thinking: Planung eines flexiblen und akustisch optimierten Bürokonzepts, das den Anforderungen des Customer Service gerecht wird.
- Flächenoptimierung: Effiziente Nutzung von Großraumbüros durch Integration schallgeschützter Zonen.
- Sound Masking: Maßnahmen zur Entzerrung von Schall und Verbesserung der Arbeitsatmosphäre.