Fünf gravierende Fehler bei der Planung eines Großraumbüros
Planungsfehler 1: Den Fokus auf Kostensparen setzen
Genau dort entstehen die besten Ideen. Fehlen solche Flächen, leiden häufig das Gemeinschaftsgefühl, die Motivation und die Verbundenheit der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen. Die Folge sind hohe Fluktuationen, die wiederum mit hohen Kosten verbunden sind. Die Investition In Kollaborationsflächen und Gemeinschaftsbereiche ist nachhaltig und zahlt sich immer aus.
Planungsfehler 2: Die Mitarbeiter nicht in die Planung einbeziehen
Die junge Mitarbeiter-Generation ist in einer Zeit aufgewachsen, in der sich die Teamarbeit zum Arbeitsmodell Nummer 1 herauskristallisiert hat. Schon in der Schule haben sie gelernt, gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten und sich gegenseitig zu inspirieren und zu stärken. Auf der anderen Seite sitzen die langjährigen Mitarbeiter, die in wenigen Jahren in Rente gehen und auf Selbstständigkeit getrimmt wurden. Werden diese beiden Welten in einem Open Space zusammengeführt, dann sind Konflikte vorprogrammiert.
Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter in das Change-Management einbeziehen, denn eine Veränderung des Arbeitsplatzes greift gravierend in den Arbeitsalltag ein. Vollendete Tatsachen funktionieren nicht. Jeder Mitarbeiter muss mit seinen Wünschen und Bedürfnissen beachtet werden und seinen Platz im Konzept Großraumbüro bekommen. Gemeinsame Richtlinien für eine Bürokultur können dabei helfen, dass sich jeder wohlfühlt.
Planungsfehler 3: Fehlende Technik
Planungsfehler 4: Keine Rückzugsorte
Planungsfehler 5: Lärm und Störfaktoren
Über Lech Büroplanung
Lech Büroplanung ist auf die professionelle Gestaltung und Einrichtung von Büroflächen spezialisiert. Mit dem Know-how von mehr als 30 Jahren ist das Unternehmen mit der Branche gewachsen. Das Planungsunternehmen arbeitet herstellerunabhängig. Zu den Kunden gehören sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch Großkonzerne, die neue Raumkonzepte, eine Flächenoptimierung und die Lichtgestaltung sowie die Akustik in professionelle Hände geben wollen.
Zu den Leistungen gehören auch Raum-in-Raum-Systeme, mit denen vorhandene Flächen maximal ausgenutzt werden können. Mit den Jahren ist ein kompetentes Partnernetzwerk entstanden, so dass alle Leistungen rund um die Büroplanung aus einer Hand angeboten werden.
Schlüsselfertige Akustiklösung.
Sebastian Lech ist passionierter Unternehmer und leidenschaftlicher New Workplace Experte. Individuelle und ansprechende Lösungen für Mensch und Raum zu schaffen ist seine Leidenschaft. Seine Neugierde, Kreativität und Lösungsorientierung sind sein Antrieb und helfen maßgeblich bei der Umsetzung der Projekte. Neben „Hardfacts“ wie bspw. Raumakustik, Lichtkonzeptionen und Desingkonzepten spielen „Softfacts“ wie Unternehmenskultur und die Change- und Transformationsthematik eine entscheidende Rolle in der Schaffung neuer Arbeitswelten.
Mein Autorenprofil: https://lech-bueroplanung.de/leistungen/autorenprofil/