New-Work-Konzept
Zukunftsweisende Bürogestaltung mit Lech Büroplanung
Stellen Sie sich vor: Ihre beste Entwicklerin arbeitet heute von zu Hause, weil sie dort konzentrierter an komplexen Algorithmen tüfteln kann. Ihr geselliger Vertriebsleiter hingegen braucht den direkten Austausch mit dem Team und sitzt im Büro. Beide sind zufrieden und produktiv. Das ist das New-Work-Konzept in der Praxis!
Immer mehr Start-ups und alteingesessene Unternehmen springen auf den Zug auf und integrieren New-Work-Konzepte in ihre Unternehmensstrukturen. Der Grund ist simpel: Es funktioniert! Aber nur, wenn es richtig gemacht wird. Wie das geht, erfahren Sie hier.?
Mehr als 500 erfolgreiche Referenzen
Über 30 Jahre Erfahrung
Mehrfach zertifiziert
- Was ist das New-Work-Bürokonzept? Kurz gesagt werden dabei Hierarchien flacher und Entscheidungswege kürzer: Traditionelle Unternehmenshierarchien werden zugunsten von Partizipation, Teamarbeit und Innovation aufgebrochen.
- Das New-Work-Konzept setzt den Menschen in den Mittelpunkt. Statt starrer Regel gibt es Freiräume, die die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter fördern.
- Der Megatrend New Work zielt auf flexible Arbeitsumgebungen und Arbeitszeitmodelle ab, die eine bessere Work-Life-Balance ermöglichen.
- Der durchdachte ganzheitliche Ansatz berücksichtigt sowohl organisatorische Abläufe als auch die Gestaltung der physischen Räumlichkeiten.
- Die Umsetzung von New Work ist eine Reise, die mit einer detaillierten Analyse des Status quo beginnt und auf der Akzeptanz aller Beteiligten aufbaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Was ist New Work? Mehr als nur ein Trend!
Kein Unternehmen kann sich heute starre Strukturen leisten!
Während Ihre Konkurrenz mit flexiblen Arbeitsmodellen die besten Talente abwirbt, hält Ihr Unternehmen noch an der 40-Stunden-Woche mit festen Arbeitszeiten im Büro fest? Die New-Work-Bürogestaltung legt Wert auf mehr Flexibilität, Autonomie und Eigenverantwortung der Mitarbeiter. Das Ergebnis: Mitarbeiter, die gerne kommen und zudem gerne bleiben! Sie fördert ein ausgeglichenes Work-Life-Blending, individuelle Entfaltungsmöglichkeiten und eine positive Atmosphäre am New-Work-Arbeitsplatz.
Anstatt dass ein Abteilungsleiter jede Entscheidung abgesegnet, übernimmt das Team selbst Verantwortung. Denn New Work heißt auch, einen neuen Führungsstil anzuwenden, in dem traditionelle Hierarchien und starre Organisationsstrukturen aufgebrochen werden. So sind schnellere Entscheidungen möglich. Partizipation, Teamarbeit und Innovation stehen im New-Work-Büro an erster Stelle und sorgen mit einer neuen Unternehmenskultur dafür, dass Motivation und Produktivität steigen.
Was kann eine New-Work-Beratung erreichen?
Neue Bürokonzepte wie New Work sprechen komplexe Themen wie Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und dezentrale Entscheidungsprozesse an. Aber den ersten Schritt zu machen, ist nicht immer einfach. Hier kommt eine professionelle Beratung ins Spiel. Mit unserer Hilfe und einer detaillierten New-Work-Beratungsanalyse geben wir Ihnen agile Methoden an die Hand, Arbeitssysteme zu organisieren, Verantwortung und Kreativität zu steigern sowie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter zu fördern.
Ein wesentlicher Bestandteil unserer New-Work-Beratung ist die Förderung eines Kulturwandels innerhalb des Unternehmens. Wir begleiten den Prozess von der „Das haben wir schon immer so gemacht“-Einstellung hin zur aufgeschlossenen „Wie können wir es besser machen?“-Haltung. New-Work-Beratung mündet schließlich in ein Bürokonzept, bei dem wir Ihr Team auch bei der Implementierung unterstützen. So etwa bei der Entscheidung zwischen Präsenz-First- und Remote-First-Arbeitsmodellen, bei der Anpassung von Arbeitszeitmodellen bis hin zur Planung und Gestaltung von New-Work-Büros, die verschiedene Arbeitstypologien unterstützen.
Die Umsetzung von New Work in der Praxis: Eine Erfolgsstory
Die Unternehmen haben New Work mit Lech Büroplanung umgesetzt
Die Bausteine der New-Work-Bürogestaltung
Flexible Arbeitsmodelle
Agile Arbeitsmethoden
Neue Führungskultur
Mitarbeiter- und Tätigkeitstypologien
Innovative Raumkonzepte
Die physische Arbeitsumgebung wird so gestaltet, dass sie die Vielfalt moderner Arbeitsweisen unterstützt. Dabei hat jeder Bereich seinen Zweck und seine Berechtigung. Dies umfasst flexible Arbeitsplätze, kommunikative Zonen und Rückzugsbereiche für fokussiertes Arbeiten. Konzepte wie Activity-Based-Working oder Multispace-Designs kommen ebenso zum Einsatz wie Lösungen zur Optimierung der Raumakustik, zum Beispiel Trennwände, Telefonboxen oder Raum-in-Raum-Systeme.
Flächenoptimierung
Einbindung der Mitarbeiter
Weitere wichtige Aspekte eines New-Work-Office-Konzeptes
- Belüftungssysteme
- Grundbeleuchtung
- Klimatisierungskonzepte
- IT undElektrikversorgungen
- Brandschutzkonzepte sowie Flucht- und Rettungswege
- Sonstige räumliche Gegebenheiten
Kundenprojekt der Lech Büroplanung: Zufriedene Kunden sind unser Antrieb
„Über einen Geschäftspartner wurde ich auf die Lech Büroplanung GmbH aufmerksam. Bei einem ersten Kennenlerngespräch mit Sebastian Lech, seinem Vater und den Mitarbeitenden war sofort klar: hier erkennt ein professionelles Team, was bei der Sanierung unserer Räumlichkeiten empfehlenswert ist. Neben einem ansprechenden Bürodesign unter Berücksichtigung unseres Markenbranding wünschten wir uns besonders eine optimale Raumakustik für unsere Geschäftsstelle. Es gab einige unvorhersehbaren Herausforderungen bei der Sanierung der denkmalgeschützten Räumlichkeiten. Aber egal was passierte, Sebastian Lech und Team behielten stets den Überblick, fanden optimale Lösungen und realisierten unsere Wünsche und Vorstellungen stets perfekt. Wir sind sehr zufrieden und können die Lech Büroplanung GmbH empfehlen. Gerne stehen unsere Räumlichkeiten nach Terminabsprache für eine Musterbesichtigung zur Verfügung.“
Silke Scherf Direktorin Region Süd, SozialBank AG
Typische Herausforderungen von New Work erkennen und umgehen
Chaotische Arbeitsabläufe im Office
Unscharfe Trennung von Arbeit und Privatleben
Überforderung durch Eigenverantwortung
Isolation durch Homeoffice und Desksharing
Vom Konzept bis zur Umsetzung: New Work mit Lech Büroplanung
1. Die New-Work-Analyse: Der erste Schritt
2. Die New-Work-Keynote: Hier bekommen Ideen Flügel
3: Der New-Work-Workshop: So werden aus Ideen Pläne
4. Die Planung und Umsetzung von New-Work-Konzepten
New Work und künstliche Intelligenz: Wir gestalten die Arbeitsplätze der Zukunft
- Intelligente Arbeitsplatzgestaltung: Unsere Experten integrieren smarte Technologien wie digitale Buchungssysteme für flexible Arbeitsplätze, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt sind.
- Optimierung durch Datenanalyse: Mithilfe von KI können Arbeitsflüsse und Büronutzung analysiert und optimiert werden, um sowohl Effizienz als auch Wohlbefinden zu steigern.
- Integration von Kollaborationstechnologien: Moderne Tools wie Videokonferenzsysteme oder KI-gestützte Plattformen werden nahtlos in die Büroumgebung eingebettet, um Teamarbeit (und Teamgeist) standortunabhängig zu fördern. So können alle gleichberechtigt mitarbeiten.
- Förderung einer agilen Unternehmenskultur: Durch offene Raumkonzepte und flexible Möbel unterstützt Lech Büroplanung eine Umgebung, die Innovationsdenken und Eigenverantwortung stärkt.
- Zukunftssichere Konzepte: Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Wandelbarkeit gestaltet Lech Büroplanung Arbeitsräume, die sich an neue Technologien und Arbeitsweisen anpassen lassen. Unsere Installationen sind darauf ausgelegt, neue Technologien einfach integrieren zu können. Wenn morgen eine neue Kollaborationssoftware kommt, ist Ihr Büro bereit.
New Work beginnt hier – mit Lech Büroplanung
New Work ist die richtige Lösung für Unternehmen, die ihre Arbeitskultur modernisieren, Talente langfristig binden und flexibel auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren möchten. Besonders Unternehmen der Wissens- und Kreativbranche profitieren von diesem Ansatz, der Selbstbestimmung und sinnstiftende Arbeit in den Fokus rückt.
Mit über 30 Jahren Erfahrung und mehr als 500 erfolgreichen Projekten ist Lech Büroplanung Ihr verlässlicher Partner für diese Transformation. Dabei haben wir eines gelernt: Jedes Unternehmen tickt anders. Deshalb gibt es bei uns keine Standardlösung. Vom individuellen Workplace Consulting bis zur ganzheitlichen Raumgestaltung erarbeiten wir für Sie ein stimmiges Konzept. Starten Sie jetzt den Wandel und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten mit einer kostenfreien Erstberatung. Gemeinsam gestalten wir Ihre Arbeitswelt von morgen!
Häufige Fragen zu New Work
Was sind die Prinzipien von New Work?
Welcher Führungsstil passt zu New Work?
Wie kann New Work zur Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit beitragen?
Was sind die ersten Schritte bei der New-Work-Beratung?
Welche Änderungen sind im Büro notwendig, um ein New-Work-Konzept umzusetzen?
Wie fördert New Work eine ausgeglichene Work-Life-Balance?
Was bedeutet der Begriff New Work konkret für die neue Arbeit und wie schnell geht dieser Wandel?
Kontakt
Du suchst nach einer New Work Beratung?
Sprich uns an: Wir freuen uns auf deine Nachricht!
SEBASTIAN LECH | NEW WORK EXPERTE