LR pixel

Perfekte Raumaufteilung im Büro: So geht’s 

Neue Arbeitskonzepte sorgen für eine rasche Veränderung in der Gestaltung moderner Großraumbüros. Wo sich früher noch Schreibtische aneinandergereiht haben, stehen heutzutage Themen wie New Work, Activity Based Working und Shared-Desk-Ansätze im Vordergrund. 

In der modernen Bürolandschaft, in der Konzepte wie New Work, Activity Based Working und hybride Arbeitsmodelle längst zum Alltag gehören, ist eine durchdachte Raumaufteilung im Büro entscheidend. Sie fördert nicht nur produktives Arbeiten, sondern auch das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter. In diesem Ratgeber bieten wir Ihnen praktische Einblicke und wertvolle Tipps zur optimalen Raumaufteilung im Büro.

Worauf kommt es bei der Raumaufteilung im Büro an?

Egal, ob Sie Ihr Büro umgestalten oder ein neues Büro beziehen möchten – bei der Raumaufteilung ist es wichtig, die Bedürfnisse Ihres Teams und die Arbeitsprozesse Ihres Unternehmens in den Vordergrund zu rücken. Schließlich hat die Raumaufteilung für ein Büro mit 2 bis 4 Personen ganz andere Anforderungen als Raumkonzepte für Großraumbüros oder Open-Space-Büros.

Eine gut geplante Bürofläche muss den aktuellen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht werden, aber gleichzeitig flexibel genug sein, um zukünftige Veränderungen zu ermöglichen. Bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie sich zunächst fragen, welche etablierten Konzepte sich bewährt haben und möglicherweise beibehalten werden sollen. Setzen Sie sich klare Ziele und ziehen Sie dabei die folgenden Punkte in Erwägung:

  • Gebäude-Eigenschaften: Bei der Planung sind die Lage und die Verfügbarkeit von Etagen und Räumlichkeiten zentrale Überlegungen. Diese Faktoren beeinflussen die Nutzbarkeit und Flexibilität der Bürofläche maßgeblich.
  • Flächeneffizienz: Eine effektive Raumaufteilung beginnt mit einem durchdachten Raumkonzept, wobei die Grundrissplanung den Rahmen für alle weiteren Entscheidungen bildet. Das Hauptziel ist es, jeden Quadratmeter optimal zu nutzen, ohne die Freiheit der Mitarbeitenden einzuschränken.


Wohlfühlfaktor und Produktivität
: Eine angenehme Arbeitsatmosphäre kann die Zufriedenheit und Leistung am Arbeitsplatz erheblich steigern. Faktoren wie natürliches Licht, eine ansprechende Farbgestaltung, eine ergonomische Möblierung und eine gute Raumakustik tragen wesentlich zur Schaffung eines positiven Umfelds bei.

Welche Arten von Räumen sollte ich bei der Büroplanung berücksichtigen?

In einer gut geplanten Büroumgebung sind unterschiedliche Raumtypen essenziell, um den Anforderungen moderner Arbeitsplätze gerecht zu werden. Jeder Raum erfüllt eine spezifische Funktion und trägt zur Effizienz oder zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Hier sind einige entscheidende Raumtypen für Ihre Büroplanung.

Empfangsbereich und Wartebereich

Der Empfangsbereich ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens und entscheidend für den ersten Eindruck. Ein offenes und helles Design schafft eine einladende Atmosphäre, die bei Besuchern und Kunden Vertrauen erweckt. Dieser Bereich sollte strategisch zentral am Eingang positioniert werden, um eine intuitive Orientierung zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie, ob ein dauerhafter Arbeitsplatz für Empfangskräfte oder ein Wartebereich für Kunden notwendig ist, um den Raum optimal zu nutzen.

Büro-Arbeitsplätze

Arbeitsplätze sind das zentrale Element jedes Unternehmens und erfordern eine durchdachte Planung. Ob Einzelbüros, Zellenbüros, Gruppenbüros oder Großraumbüros – die Gestaltung sollte die spezifischen Arbeitsabläufe unterstützen und innovative Lösungen bieten. Achten Sie darauf, gesetzliche Vorgaben zu Mindestflächen und Raummaßen einzuhalten. Platzieren Sie die Arbeitsplätze so, dass Bildschirme im rechten Winkel zum Fenster stehen, um Blendungen zu vermeiden und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten.

Konferenzräume

Ein Konferenzraum ist unerlässlich, um fokussierte Besprechungen abzuhalten, besonders da digitale Meetings oft den persönlichen Austausch stören können. Planen Sie Rückzugsorte für längere Telefongespräche oder Videokonferenzen, die technische Ausstattung erfordern. Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung flexible Möbel und Verdunkelungsmöglichkeiten und achten Sie auf eine gute Raumakustik. Neben klassischen Meetingräumen bieten auch Raum-in-Raum-Lösungen und Telefonboxen Rückzugs- und Dialogmöglichkeiten und fördern den Austausch im Büro.

Kreative Zone

Eine kreative Zone ist ein essenzieller Bestandteil moderner Büros, um Innovation und Zusammenarbeit zu fördern. Hier können Mitarbeiter in einem inspirierenden Umfeld ihre Ideen frei entfalten. Die Gestaltung sollte im Idealfall multifunktional sein – flexible Möbel und mobile Technik unterstützen sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten. Wände als Präsentationsflächen bieten Raum für Notizen und Skizzen. Sitz-Steh-Hocker oder Sitzsäcke ergänzen die flexible Nutzung optimal.

Pausenraum, Küche und Socialising-Bereiche

Pausenräume, Küchen und Socialising-Bereiche sind zentrale Elemente der modernen Bürogestaltung, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Fokus rücken. Diese Bereiche bieten nicht nur die Möglichkeit zur Erholung, sondern fördern auch den informellen Austausch und zufällige Begegnungen. Die Ausstattung sollte einladend und funktional sein, wobei die Farbgestaltung, die Beleuchtung und der Einsatz von Pflanzen eine wichtige Rolle spielen. Diese Zonen sollen die Motivation und Leistungsbereitschaft steigern und sind somit ein integraler Bestandteil eines zukunftsorientierten Bürokonzepts.

Co-Working-Bereiche

Co-Working-Bereiche sind essenzielle Elemente moderner Bürokonzepte, die Flexibilität und Zusammenarbeit fördern. In diesen Zonen können Mitarbeiter unabhängig von festen Arbeitsplätzen in einer dynamischen Umgebung agieren, was sich ideal für Projektarbeiten eignet. Der Austausch zwischen Teams wird erleichtert, wodurch Synergien entstehen und kreative Lösungen gefördert werden. Die offene Gestaltung dieser Bereiche unterstützt eine flexible Nutzung, während die Ausstattung sowohl funktional als auch einladend sein sollte.

Welche gesetzlichen Regelungen muss ich bei der Büro-Raumaufteilung beachten?

Bei der Raumaufteilung im Büro müssen mehrere gesetzliche Vorgaben beachtet werden, um ein sicheres und effizientes Arbeitsumfeld zu schaffen. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV): Die Arbeitsstättenverordnung regelt essenzielle Faktoren wie Raumtemperaturen, Beleuchtung und Belüftung. Der Fokus liegt auf der Sicherheit und dem Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter.
  • Brandschutzvorschriften: Auch der Brandschutz ist gesetzlich vorgeschrieben. Sorgen Sie für Fluchtwege und Notausgänge. Rauchmelder und Feuerlöscher sind Pflicht, ebenso wie regelmäßige Brandschutzschulungen.
  • Ergonomische Gestaltung: Auch eine ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze ist in der Arbeitsstättenverordnung vorgeschrieben. Höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Stühle sind nötig, um gesundheitliche Risiken der Mitarbeiter zu minimieren.
  • Datenschutz und Informationssicherheit: In offenen Büros sollten sensible Informationen durch geeignete Maßnahmen geschützt werden, etwa durch Bildschirmschutzfilter und sichere Aufbewahrung.
  • Barrierefreiheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Büros zugänglich für Menschen mit Behinderungen sind. Dies umfasst barrierefreie Zugänge und Toiletten.


In der Praxis hat sich eine flexible Herangehensweise bewährt, die es ermöglicht, gesetzliche Vorgaben mit den individuellen Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter in Einklang zu bringen. So schaffen Sie nicht nur eine optimale Umgebung für Ihre Mitarbeiter, sondern auch ein rechtssicheres Arbeitsumfeld

Planung und Umsetzung aus einer Hand

Welche Etage eignet sich für welche Räumlichkeiten? 

Die Wahl der geeigneten Etage für verschiedene Büroräume hängt stark von den individuellen Gegebenheiten des Gebäudes ab. Beispielsweise befindet sich der Empfang klassischerweise im Eingangsbereich, um Besucher direkt willkommen zu heißen. Für Meetingräume kann ein Stockwerk mit großen Fenstern oder beeindruckendem Ausblick gewählt werden, um eine inspirierende Atmosphäre zu schaffen. Auch Arbeitsbereiche profitieren oft von Etagen mit optimaler natürlicher Beleuchtung durch großzügige Fensterfronten.

Eine durchdachte Etagenplanung maximiert die Effizienz und schafft ein motivierendes Arbeitsumfeld. Ein erfahrener Büroplaner analysiert die baulichen Eigenschaften wie Fenster, Aussicht, Lage und Zugänglichkeit, um maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben. 

Raumaufteilung im Großraumbüro

Großraumbüros bieten bestimmte Herausforderungen in Bezug auf die Raumaufteilung, die eine sorgfältige Planung erfordern. Eine effektive Gestaltung dieser großflächigen Büros bedeutet, dass Akustiklösungen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre unerlässlich sind. Shared Desk und Activity-Based-Ansätze bieten Flexibilität, erfordern jedoch eine clevere Gestaltung mit ausreichenden Rückzugsmöglichkeiten. 

Raum-im-Raum-Lösungen wie Meeting- und Telefonboxen sind ideal, um konzentriertes Arbeiten ohne Ablenkung auch im Großraumbüro zu ermöglichen. Mitarbeiter, die aus Einzelbüros kommen, brauchen genügend Privatsphäre. Sie sollten aktiv in den Planungsprozess einbezogen werden, um Ängste abzubauen. Durch die gezielte Gliederung von Open-Space-Büros in einzelne Bereiche mithilfe von raumteilenden und akustischen Elementen entsteht ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiter.

Raumaufteilung für kleine Büros mit 2 bis 4 Personen

In kleinen Firmen mit 2 bis 4 Personen muss die Raumteilung anders geplant werden als im Großraumbüro. Allerdings ist hier eine effiziente Raumaufteilung besonders wichtig, da jeder Quadratmeter optimal genutzt werden muss. Bei der Raumaufteilung im Büro für 4 Personen ist es sinnvoll, flexible Möbel zu verwenden, die bei Bedarf leicht umgestellt werden können. Zudem eignet sich eine quadratische oder kreisförmige Anordnung der Arbeitsplätze, die eine gleichmäßige Aufteilung des Raums ermöglicht und den Austausch zwischen den Mitarbeitern fördert. Arbeitsplätze können zusätzlich durch halbhohe Bürotrennwände begrenzt werden, die für Privatsphäre sorgen, ohne die Offenheit und Zugänglichkeit zu beeinträchtigen.

Bei einer Anordnung beziehungsweise Raumaufteilung im Büro mit 3 Personen könnte eine gemeinschaftliche Arbeitsinsel in der Mitte des Raumes eine gute Lösung sein, um den Austausch zu fördern und dennoch individuelle Arbeitsbereiche zu schaffen. 

Für die Raumaufteilung im Büro mit 2 Personen bietet es sich an, zwei Schreibtische gegenüberzustellen, um die Kommunikation zu erleichtern und gleichzeitig die Privatsphäre zu wahren. Die Raumakustik spielt in kleineren Büros zwar eine geringere Rolle, doch auch hier bleibt die Reduzierung der Nachhallzeit entscheidend.

Ein gemütliches Ambiente trägt zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei und fördert die Kreativität. Sie benötigen Hilfe bei der effizienten Raumaufteilung oder möchten mehr zum Thema Büroaufteilung erfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

FAQ: Raumaufteilung im Büro

Wie räume ich am besten mein Büro auf?

Ein aufgeräumtes Office fördert ein gutes Arbeitsklima. Bei Shared-Desk-Konzepten ist besonders die Clean Desk Policy entscheidend: Verlassen Sie den Arbeitsplatz so, dass ein anderer sofort weiterarbeiten kann. Nutzen Sie den Stauraum effektiv, um persönliche Gegenstände ordentlich zu verräumen und die gemeinsame Büronutzung effizient zu gestalten.

Welche Räume gibt es im Büro?

Ein typisches Büro umfasst Arbeitsplätze, Pausenräume, Meetingräume, WCs, Treppenhäuser und Flure. Auch Server- und EDV-Räume sollten berücksichtigt werden. In der Raumplanung muss jeder Bereich funktional gestaltet sein. Ein Einzelbüro bietet Privatsphäre, während gemeinschaftliche Bereiche die Zusammenarbeit und das Prinzip der zufälligen Begegnungen fördern.

Wie muss ein Büro-Arbeitsplatz gestaltet sein?

Für einen modernen Arbeitsplatz ist eine ergonomische Einrichtung essenziell. Höhenverstellbare Büromöbel, insbesondere Tische mit dem Standardmaß 160 x 80 cm, ermöglichen Arbeiten im Stehen. Auch die Beleuchtung spielt in der Gestaltung eine zentrale Rolle – idealerweise gibt es anpassbare Stehleuchten, die das Arbeitsklima fördern und die Raumnutzung optimieren.

Jetzt Angebot anfordern

Termin vereinbaren

Newsletter