Telefonbox fürs Büro: Ruhezonen für Telefonate & konzentriertes Arbeiten
Videokonferenzen, Telefontermine, Deadlines – der moderne Büroalltag verlangt Arbeitnehmern so einiges ab. Durch unsere Boxen entsteht ein Raum für ungestörte Gespräche und mehr Konzentration im Büro.
Mehr als 500 erfolgreiche Referenzen
Über 30 Jahre Erfahrung
Mehrfach zertifiziert
Entdecken Sie die große Vielfalt der Telefonboxen: Flexible Rückzugsorte im Open Space
Wünschen Sie sich mehr Ruhe im Büro? Fehlt Ihnen ein Rückzugsort für vertrauliche Gespräche? Sehnen Sie sich nach einer ungestörten Umgebung? Hier kommt eine Telefonbox ins Spiel: Mit unserer Telefonkabine ermöglichen wir Ihnen, moderne Akustiklösungen hautnah zu erleben.
Was sind Telefonboxen?
Telefonboxen sind schallisolierte Raum-in-Raum-Systeme, die in offenen Bürolandschaften als akustische Rückzugsorte dienen. Sie schaffen ohne aufwendige Umbaumaßnahmen Privatsphäre für Telefonate, Videokonferenzen oder konzentrierte Einzelarbeit.
Unsere Telefonbox für Ihr Büro wurde speziell entwickelt, um eine optimale Geräuschisolierung zu gewährleisten. Durch den Einsatz von Schallabsorbern und schalldichten Materialien werden störende Hintergrundgeräusche effektiv minimiert. So können sich Ihre Mitarbeiter auf ihre Arbeit konzentrieren, ungestört telefonieren und vertrauliche Gespräche führen. Und auch das Design überzeugt mit einer modernen Ästhetik: Die klaren Linien und die ansprechende Innengestaltung schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der man sich wohlfühlt. Weiterhin ist die Telefonkabine mit einer durchdachten Belüftung und Beleuchtung ausgestattet. Ein besonderer Vorteil ist außerdem, dass sie platzsparend gestaltet ist, sodass sie sich problemlos in Ihr Büro integrieren kann.
Das Ergebnis? Mehr Wohlbefinden, höhere Zufriedenheit und gesteigerte Produktivität Ihrer Mitarbeiter!
Telefonbox fürs Büro: Wer profitiert besonders?
Der Bedarf ist vielfältig: In Großraumbüros fehlt oft ein ruhiger Ort für vertrauliche Gespräche. In Verwaltungen häufen sich Videokonferenzen, für die es keine geeigneten Räume gibt. In Agenturen und Beratungsunternehmen wechseln sich intensive Teamarbeit und konzentrierte Bildschirmarbeit ab.
Auch in modernen New-Work-Umgebungen, die auf Flexibilität und offene Kommunikation setzen, machen sich Telefonboxen schnell bezahlt. Denn offen gestaltete Büros fördern zwar den Austausch, erzeugen durch die permanente Geräuschkulisse aber auch eine herausfordernde Raumakustik.
Telefonkabinen im Büro lösen dieses Dilemma elegant: Sie bieten punktuell Ruhe und Privatsphäre, ohne das bestehende Raumkonzept groß zu verändern. Von Start-ups über Coworking-Spaces bis hin zu etablierten Konzernen: Überall dort, wo Menschen sowohl Kommunikation als auch Konzentration brauchen, schaffen diese flexiblen Raumsysteme die richtige Balance.
Besonderer Anspruch: Moderne Gesundheitsversorgung per Telemedizin
Die Telemedizin hat in den letzten Jahren einen enormen Fortschritt gemacht. Sie ermöglicht es nun, medizinische Dienstleistungen bequem von zu Hause aus in Anspruch zu nehmen. Eine sorgfältig geplante Arbeitsplatzlösung ist eine bedeutende Investition für jedes Unternehmen im Gesundheitswesen, das erstklassige Fernberatungen anbieten will. Die Flexibilität unserer Telefon-Pods ermöglicht es, eine gute Versorgung zu gewährleisten.
Verschiedene Typen einer Telefonkabine im Überblick
Die schallisolierte Akustikbox
- Akustik-Klasse A
- Ideal für: Höchste Ansprüche an Schalldämmung, professionelle Video-Calls
- Platz: je nach Ausführung 1 bis 4 Personen
- Ausstattung: Optimierte Akustik-Elemente, hochwertige, automatische Lüftung, LED-Beleuchtung, Strom- und USB-Anschlüsse
- Besonderheit: Stärkste Schallabsorptionsklasse, vom Hersteller explizit für Remote-Meetings entwickelt
- Wann nutzen: Für wichtige Kundengespräche, Bewerbungsgespräche oder vertrauliche Calls
Der eigenständige Arbeitsplatz
- Ideal für: Längere konzentrierte Arbeitsphasen, Home-Office-Feeling im Büro
- Platz: 1 bis 2 Personen
- Ausstattung: Platz für einen vollwertigen Schreibtisch und weitere Büroausstattung, Schallisolierung, Lüftung, USB- und Stromanschlüsse
- Besonderheit: Kann als temporärer Arbeitsplatz genutzt werden
- Wann nutzen: Als Produktionshallen-Arbeitsplatz, für Fokus-Sessions oder wenn ein ruhiger Einzelarbeitsplatz fehlt
Die kompakte Telefonzelle für Telefonate und Video-Calls
- Ideal für: Einzelpersonen, spontanes Telefonat oder Video-Meeting
- Platz: 1 Person
- Ausstattung: Schalldämmung, kleine Arbeitsfläche mit ausziehbarer Tischplatte, Belüftung, Beleuchtung
- Besonderheit: Speziell für Remote-Meetings optimiert, platzsparend und beweglich durch integrierte Rollen
- Wann nutzen: Wenn Sie schnell einen ruhigen Ort für Telefonate oder Online-Schulungen brauchen
Das Mini-Büro für Teams
- Ideal für: Besprechungen im kleinen Rahmen, Team-Meetings, Workshop-Sessions
- Platz: Je nach Ausstattung bis zu 8 Personen
- Ausstattung: Integriertes Licht-, Belüftungs- und Filtersystem, moderne Schalldämmungstechnologie
- Besonderheit: Sehr hohe Schallpegeldifferenz von bis zu 38 dB, barrierefrei
- Wann nutzen: Wenn ein vollwertiger, aber flexibler Besprechungsraum benötigt wird
Die barrierefreie Telefonbox mit extra Raum
- Ideal für: Rollstuhlfahrer und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, kleine Besprechungen zu zweit
- Platz: Bis 4 Personen, barrierefrei
- Ausstattung: Breiter Türrahmen, niedrige Schwelle für einfachen Einstieg, schallisoliert
- Besonderheit: ADA-Standard konform, besonders geräumig
- Wann nutzen: Wenn Barrierefreiheit wichtig ist oder mehr Bewegungsfreiheit gewünscht wird
Ihr gewünschtes Modell ist nicht dabei? Wir beraten Sie gerne!
Unser Leitfaden: So finden Sie die perfekte Telefonbox fürs Büro
Mit unserem Leitfaden möchten wir Sie systematisch und praxisnah bei der Entscheidung für die richtige Box unterstützen. Dabei gehen wir auf alle relevanten Aspekte ein: von der optimalen Größe über effizienten Schallschutz bis hin zur ansprechenden Gestaltung, die sich harmonisch in Ihr Büro-Ambiente einfügt.
Vorteile einer schallisolierten Telefonbox im Büro: Privatsphäre, Produktivität & mehr
Ob kreative Denker-Oase, Konferenz oder persönlicher Arbeitsplatz: Individualität und Freiraum spielen hier eine große Rolle. Im Team gibt es für alles seine Zeit. Allein grübeln muss möglich sein. Zusammen denken auch.
Eine Telefonbox schafft Raum für zeitgemäße Arbeitsprozesse und den gefragten Wechsel von Team- und Einzelarbeit.
Weitere Vorteile:
- Akustischer Komfort
Telefonboxen reduzieren Lärm und störende Geräusche effektiv durch spezielle Schallabsorber und schalldichte Materialien. So wird ungestörtes, konzentriertes Arbeiten ohne Ablenkung möglich. - Flexible Raumnutzung
Die zentralen Inseln ergänzen durchdachte Bürolandschaften ideal. Sie können frei im Raum positioniert werden, wachsen mit Ansprüchen und Mitarbeiterzahlen und stehen fest auf dem Boden, ohne mit dem Gebäude verbunden zu sein. - Mehr Privatsphäre und Diskretion
Wenn Sie sensible Telefongespräche wie Kundengespräche oder Personalgespräche führen, ist eine Telefonbox die ideale Lösung. Auch private Gespräche finden in dieser geschützten, visuell und akustisch abgeschirmten Atmosphäre statt. Das schafft Vertrauen und professionelle Rahmenbedingungen.
- Steigerung der Produktivität
Mitarbeitende können selbst entscheiden, wann sie Austausch suchen und wann sie Ruhe brauchen. Diese Wahlfreiheit führt zu höherer Zufriedenheit und besseren Arbeitsergebnissen. - Ästhetisches Design trifft Funktionalität
Moderne Telefonboxen sind nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend. Klare Linien, hochwertige Materialien und zeitgemäße Gestaltung fügen sich harmonisch in jedes Bürokonzept ein. - Schnelle Installation ohne aufwendige Baumaßnahmen
Die meisten Systeme sind in wenigen Stunden einsatzbereit: einfach montieren, an die Steckdose anschließen und fertig. Es ist kein Genehmigungsverfahren notwendig und der Aufwand ist gering. - Wirtschaftlichkeit
Im Vergleich zu fest installierten Bürotrennwänden oder zusätzlichen Mieträumen sind Telefonboxen eine kosteneffiziente Lösung. Sie bleiben flexibel nutzbar und sparen langfristig Geld.
Kurz gesagt: Mit einem Raum-in-Raum-System schaffen Sie eine optimale Arbeitsumgebung, die sich positiv auf Konzentration, Kreativität und Produktivität auswirkt.
Persönliche Beratung durch Lech Büroplanung
Es gibt eine große Vielfalt an den unterschiedlichsten Telefonbox-Modellen. Im Rahmen einer individuellen Beratung empfiehlt Ihnen unser erfahrenes Münchener Unternehmen genau das Modell, das am besten passt. Zudem klären wir alle Fragen, die Sie möglicherweise haben – von der Lieferung über die Montage bis zur optimalen Platzierung im Büro.
Officoo.com – Der Onlineshop für Telefonkabinen & Büroausstattung
Trendstarke Konzepte und Bürolösungen – das ist es, wofür unser Online-Shop Officoo.com steht. Mit wenigen Klicks bestellen Sie trendstarke Produkte und Büroausstattung 2.0 für Ihr Office. Schnell, komfortabel und zu fairen Preisen.
Telefonbox fürs Büro: Ein Erfahrungsbericht
Kundenfotos: NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H.)
Auch diese Kunden setzen unsere Telefonkabinen in ihren Büros ein
- A & G Grieb Grundstücks GmbH & Co. KG: Smartphone-Boxen für ungestörte Kommunikation.
- ITM Isotope Technologies Munich SE: Rückzugsmöglichkeiten wie Meetingscubes im Flurbereich.
- KUKA Aktiengesellschaft: Silent Cubes für konzentriertes Arbeiten und Rückzugsmöglichkeiten.
- Specialized Germany GmbH: Rückzugsbereiche für Mitarbeiter in kommunikativen Zonen.
- Schandl GmbH: Integration von Telefonboxen für diskrete Gespräche.
- Bayerisches Rotes Kreuz: Integration von Telefonboxen als Rückzugsmöglichkeit in der Lobby.
- roadsurfer GmbH: Integration von Smartphone-Boxen, Work Box XL, Hybrid Box, und Work Box XXL für Telefonate, Meetings und konzentriertes Arbeiten.
- Faurecia Automotive GmbH: Kleine Meetingräume und Rückzugsmöglichkeiten für Telefonkonferenzen.
- Specialized Germany GmbH: Schallisolierte Rückzugsbereiche für Telefonate und konzentriertes Arbeiten.
FAQ: Telefonbox Büro trifft Akustik
Was ist eine Telefonbox?
Eine Telefonbox ist ein mobiles, schallisoliertes Raum-in-Raum-System für Büros. Sie bietet einen akustisch abgeschirmten Rückzugsort für Telefonate, Videokonferenzen oder konzentriertes Arbeiten. Dank moderner Schallabsorber werden Hintergrundgeräusche effektiv minimiert, während Belüftung und Beleuchtung für angenehme Arbeitsbedingungen sorgen. Telefonboxen lassen sich flexibel in offene Bürolandschaften integrieren – ohne große bauliche Maßnahmen.
Wie viel kosten Telefonboxen?
Die Preise für Telefonboxen variieren je nach Größe, Ausstattung und Hersteller. Kompakte Einzelkabinen starten bei 4.000 bis 6.000 Euro. Größere Modelle mit Schreibtisch oder für mehrere Personen liegen zwischen 8.000 und 15.000 Euro. Premium-Systeme können auch 20.000 Euro und mehr kosten.
Miete vs. Kauf: Was lohnt sich?
Ob sich Miete oder Kauf lohnt, hängt von Ihrer Planungssicherheit ab. Bei langfristiger Nutzung ist der Kauf meist wirtschaftlicher. Die Miete bietet dagegen Flexibilität für temporäre Projekte oder wechselnde Büroumgebungen. Kalkulieren Sie die Gesamtkosten über Ihren geplanten Nutzungszeitraum, um die beste Entscheidung treffen zu können.